9 Ergebnisse.

Unternehmensmobilität im EU-Binnenmarkt
. Nach einem Grundlagenbeitrag von Teichmann zum Verhältnis von Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitenden Umwandlungen erläutert Schollmeyer den Gesetzentwurf. Sodann widmet sich Krenek der zentralen Frage des Minderheitsschutzes. Thole beleuchtet anschließend den Gläubigerschutz. Es folgt ein Beitrag von Heckschen zum grenzüberschreitenden Verfahren, woran sich Förster mit der Missbrauchsprüfung anschließt. Abgerundet wird der Band mit einem Aufsatz von Schubert zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer ...

91,00 CHF

BNE in der Kita
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist in aller Munde. Doch was ist BNE eigentlich und wie lässt sie sich konkret in der Kita umsetzen?Michael Brodowski, Professor des Masterstudiengangs für Netzwerkmanagement Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin, ordnet als Herausgeber dieses Werkes das für die Kita-Praxis oftmals diffus erscheinende Feld der BNE. Neben einer umfassenden theoretischen Einordnung ...

42,90 CHF

Business Bullshit
Das Management hat eine eigene Sprache: Business Bullshit. Dabei handelt es sich um einen inhaltsleeren und irreführenden Jargon - der dennoch attraktiv ist. So hat er sich weit über die Wirtschaft hinaus verbreitet. Manager benutzen ihn ebenso wie Politikerinnen, Kirchenleute, Wissenschaftlerinnen, Journalisten, Sportlerinnen, Künstler und Intellektuelle. Wir alle tun es.Jens Bergmann beschreibt den Reiz des Business Bullshit: Er lässt alte ...

23,50 CHF

Ökonomisierung des Privaten?
In seiner theoretisch und empirisch explorativ ausgerichteten Untersuchung geht Jens Bergmann der Frage nach, ob sich die in der Soziologie in letzter Zeit als Ökonomisierung bezeichneten gesellschaftlichen Veränderungen im Privatbereich bemerkbar machen. Nach einer begrifflichen Klärung dessen, was mit Ökonomisierung in unterschiedlichen theoretischen Kontexten gemeint ist, erfolgt eine qualitative Auswertung von Haushaltsinterviews zu Themen, die sich auf Ökonomisierungsprozesse beziehen. Ergebnis ...

68,00 CHF

Korruption und Systemrationalität
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Arbeit beleuchtet das Thema der Korruption aus einer soziologischen Pers­pek­tive. Am Beispiel des im Jahr 2002 bekannt gewordenen sogenannten Kölner Müllskandals werden die strukturellen Rahmenbedingungen unter­sucht, die das Zustandekommen von Korruption als institutionalisierte, syste­matische Beeinflussung politischer Entscheidungen durch privatwirtschaft­liche Akteure ermöglichen. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint Korruption nicht mehr primär als Normbruch, als individuelle Abweichung oder als ...

66,00 CHF

Scheitern - Organisations- und wirtschaftssoziologische Analysen
Reserviert man den Begriff des Scheiterns lediglich für die nicht gelingende Herstellung oder Aufrechterhaltung sozialer Ordnung, dann vergibt die Soziologie ihr Potenzial an differenzierter Analysefähigkeit. An diesem Schwachpunkt der soziologischen Analyse möchte der vorliegende Sammelband ansetzen und konzentriert sich daher auf Formen, Funktionen und Folgen des Scheiterns sowie auf ihre Bearbeitung. In den Beiträgen werden dabei ganz unterschiedliche Phänomene des ...

67,00 CHF

Korruption und Systemrationalität
Inhaltsangabe:Einleitung: Wie bei kaum einem anderen Delikt wird in Fällen von Korruption allein schon durch die Benennung des Sachverhaltes das moralische Urteil gleich mit ausgesprochen. Anders als ein trickreicher Kaufhauserpresser etwa kann ein der Korruption Verdächtigter in der Öffentlichkeit kaum auf wohlwollende Anteilnahme hoffen, der Täter gilt schlicht als gierig und charakterlos, und ist er erst einmal überführt, hat er ...

65,00 CHF

Skandal! Die Macht öffentlicher Empörung
Unerhört! Die Journalisten suchen ihn, das Publikum liebt ihn, die Mächtigen fürchten ihn: den Skandal. Welche Ereignisse lösen öffentliche Empörung aus? Welche nicht? Wem nutzt, wem schadet der Eklat? Und wozu führt er? Lassen sich Skandale bewusst produzieren und kontrollieren? Wie wehrt man sich dagegen, an den Pranger gestellt zu werden? Streitbare, überraschende und berührende Antworten geben 30 Menschen - ...

27,90 CHF